Bookbot

Das Werberecht der rechts- und steuerberatenden Berufe

Más información sobre el libro

Das Berufsrecht der rechts- und steuerberatenden Berufe sah sich in den vergangenen Jahren einem rasanten Wandel ausgesetzt. Gerade das Werberecht der Rechtsanwälte wurde durch die BRAO-Novelle im Jahre 1994 und die anschließende Verkündung der Berufsordnung im Jahre 1996 erheblich liberalisiert. Nach wie vor sind jedoch viele Einzelfragen des anwaltlichen Werbrechts, insbesondere in Bezug auf die Nutzung moderner Medien (Homepage, Rundschreiben per E-Mail etc.) heftig umstritten. Rügen und andere berufsrechtliche Sanktionen gegen „werbemutige“ Rechtsanwälte gehören auch heute noch zum Alltagsgeschäft der Rechtsanwaltskammern. Vor diesem Hintergrund gibt das Werk eine praxisnahe und anschauliche Darstellung des geltenden Werberechts der Rechtsanwälte, aber auch der sozietätsfähigen Steuerberater und der Notare. Vor dem Hintergrund des verfassungsrechtlichen Prüfungsmaßstabs des Art. 3 GG (Gebot der Gleichbehandlung) bezieht die Darstellung oft auch das Werberecht der anderen freien Berufe, z. B. der Ärzte, mit ein. Das Wissen um legale, aber effektive Werbemethoden ist angesichts der „Anwaltsschwemme“ und der damit verbundenen Konkurrenzsituation auf dem Rechtsberatungsmarkt ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ein entsprechendes Werbe-Know-how ist daher für den Rechtsanwalt, aber auch für den Steuerberater, unverzichtbar. - Grundlagen des Werberechts (u. a. freiberuflicher Sonderstatus, Wettbewerbssituation, Sanktionen und Rechtsschutz bei Werbeverstößen) - Verfassungs- und Europarecht (u. a. einschlägige Grundrechte, Recht zur Werbung, verfassungsrechtliche Schranken) - Begriff der Werbung - Wettbewerbsrechtliche Schranken des Werberechts (u. a. Verbot sittenwidriger Werbung nach §1 UWG, Irreführungsverbot, vergleichende Werbung) - Freiberufsspezifische Schranken der Werbung (u. a. maßgebliches Berufsrecht, Sachlichkeitsgebot) - Geltung des Berufsrechts (u. a. Mehrfachberufler, berufliche Zusammenarbeit, Drittwerbung) - Werberecht der Notare - Einzelfälle der Werbung in ABC-Form (von „Adressbuch“ bis „Zweitberuf“) Anhang wichtiger werberechtlicher Bestimmungen Dr. Kleine-Cosack ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Freiburg i. Br. Als Verfasser eines Standardkommentars zur BRAO, zahlreicher Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und als Prozessvertreter zahlreicher Rechtsanwälte in berufsrechtlichen Streitigkeiten gilt Dr. Kleine-Cosack als ausgewiesener Experte des anwaltlichen Berufsrechts, namentlich des Werberechts. Für Rechtsanwälte, Rechtsanwaltskammern, Anwaltvereine, Anwaltsnotare, Notare, Steuerberater.

Publicación

Compra de libros

Das Werberecht der rechts- und steuerberatenden Berufe, Michael Kleine Cosack

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña