Parámetros
Más información sobre el libro
„Europa war über Jahrhunderte eine Idee, eine Hoffnung auf Frieden und Verständigung.“ Diese Worte der „Berliner Erklärung“ zum 50. Geburtstag der Europäischen Union verweisen auf die fast 700-jährige Tradition der Europa-Idee, die den ewigen Frieden für den Kontinent anstrebt, jedoch oft nur Visionen blieben. Der Erste Weltkrieg legte den Grundstein für einen Paradigmenwechsel, der durch die Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg vollzogen wurde. Ihre Ideen von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit führten zur Schaffung eines „neuen Europas“ und zur Überwindung des Nationalismus durch die Übertragung von Souveränität an supranationale Organisationen. Ab 1945 begann die europäische Integration, die von Krisen und nationalem Denken begleitet wurde. Das Buch bietet einen Rückblick auf die Europa-Pläne ab dem 14. Jahrhundert, mit einem Fokus auf den Integrationsprozess nach 1945 und die Rolle europäischer Institutionen wie des Europarats. Es behandelt die Geschichte dieser Institutionen, Grundrechte, Gender Gemeinschaftsrecht, Erweiterung und Österreichs Weg nach Brüssel. Die 2007 überarbeitete Neuausgabe berücksichtigt die Entwicklungen der EU und die fortschreitende Forschung. Zahlreiche Dokumente und Grafiken ergänzen die Darstellungen und machen das Werk zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Europainteressierte. Die Autorin ist ao. Univ.-Prof. Dr. Anita Prettenthaler-Ziegerhofer, Historikerin mit umfangr
Compra de libros
Europäische Integrationsgeschichte, Anita Ziegerhofer
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda),
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 17,99 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.