
Parámetros
Más información sobre el libro
Was ist ein Porträt und wie wird es in der Fotografie bearbeitet? Patricia Drück präsentiert eine neue Perspektive auf das fotografische Porträt, das in der zeitgenössischen Kultur eine zentrale Rolle spielt. Durch bio- und gentechnologische Fortschritte sowie die Thesen über das „Verschwinden des Individuums“ in den neuen Medien wird das Porträt als Bildform zunehmend hinterfragt. Die Fragen nach Identität und Authentizität sind aktueller denn je. Anhand der Werke von Thomas Ruff, einem der bekanntesten deutschen Fotografen, analysiert Drück die Inszenierung des Menschen im großformatigen Porträt. Dabei werden sowohl die fotografische Tradition von August Sander aus den 1920er Jahren als auch die künstlerischen Entwicklungen in Deutschland zwischen den 1960er und 1980er Jahren berücksichtigt. Die Ergebnisse werden mit zeitgenössischen Fotografien von Künstlern wie Thomas Struth, Roland Fischer und anderen verglichen und in den Kontext der 1990er Jahre gestellt. So eröffnet die Autorin neue Perspektiven auf die veränderte Ästhetik der Fotografie, die im ausgehenden 20. Jahrhundert in der Gegenwartskunst Fuß gefasst hat.
Compra de libros
Das Bild des Menschen in der Fotografie, Patricia Drück
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.