
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Sammelband versammelt Beiträge von Soziologen zur Globalisierungsdebatte und behandelt kulturelle, politische, normative, soziale und städtebauliche Themen, die bisher oft am Rande standen. Friedrich Fürstenberg erörtert, wie das internationale politische System Gleichgewicht und Sicherheit stabilisieren kann. Georg Oesterdiekhoff analysiert die Machtverschiebungen der großen Wirtschaftsblöcke und deren zukünftige Entwicklungen. Anton Sterbling hinterfragt kritisch das Verhältnis zwischen Globalisierungstheorien und bestehenden Modernisierungstheorien. Karl-Heinz Hillmann zeigt einen globalen Wertwandel auf, der trotz kultureller Unterschiede universale Tendenzen aufweist. Helmut Spinner thematisiert die Herausforderungen, ein demokratisches Gemeinwesen mit gleichen Rechten und Chancen angesichts wachsender sozialer und Einkommensungleichheiten zu gestalten. Rolf von Lüde diskutiert den Zusammenhang von Produktivitäts- und Einkommensentwicklung in verschiedenen Produktionszweigen westlicher Länder. Bernhard Schäfers beschreibt die Stadtentwicklung von der Antike bis zu modernen Metropolen. Eckart Pankoke prüft alternative Pfade nachhaltiger Entwicklung in Indonesien, während Hans Gerd Schütte die besonderen Beziehungen Hollands zu seinen asiatischen Kolonien analysiert und deren Einfluss auf die holländische Gesellschaft und die Anfänge der Globalisierung beleuchtet.
Compra de libros
Globalisierung ohne Grenzen?, Friedrich Fürstenberg
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.