
Más información sobre el libro
Der Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet wie auch im Saarland hat aufgrund der verschiedensten technischen/wirtschaftlichen und nicht zuletzt auch durch politische Einflüsse bedingt, einen starken Strukturwandel durchlebt und zahlreiche Bergwerke schließen müssen. Dieser schwierige und langwierige Prozess der verschiedenen Stilllegungsphasen hat bereits lange vor Beginn der großen Konzentrationsphase für die Bergwerksunternehmen im Jahre 1969 eingesetzt. Bereits Anfang der 1960er Jahre haben zahlreiche der späteren „Muttergesellschaften Ruhrkohle AG“ eine Vielzahl von Bergwerken stillgelegt und nur noch den aktiven Bereich in die neue Bergbaugesellschaft Ruhrkohle AG eingebracht. Nach 1969 hat sich der Konzentrationsprozess fortgesetzt, wirtschaftliche Zwänge und übrige Rahmenbedingungen haben zu weiteren Kapazitätsschnitten geführt, so dass derzeit in Deutschland weniger als ein Dutzend Steinkohlenbergwerke aktiv sind. Somit werden immer mehr ehemals aktive Steinkohlenbergwerke zu „Stillstandsbereichen“, für die langfristig Vorsorge zu treffen ist.
Compra de libros
Analyse und Prognose der Folgekosten stillgelegter Steinkohlenbergwerke, Johann Heinrich Frenken
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.