
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Zeche Zollern 2/4, heute Teil des Westfälischen Industriemuseums, begann 1903 ihren Betrieb und war eine der ersten, die elektrische Fördermaschinen einsetzte. Diese Neuerungen prägten die gesamte bauliche Gestaltung der Anlage, während die Arbeitsgeschichte zunächst in den Hintergrund tritt. Katrin Holthaus beleuchtet die Architektur der Zeche aus drei Perspektiven: Erstens wird gezeigt, wie die Anordnung und Gestaltung der Bauten trotz ihrer Aufwendigkeit die technischen und funktionalen Anforderungen der Kohlenförderung widerspiegeln. Zweitens präsentiert der vordere Bereich um den Zechenhof historistische Fassaden, während die Maschinenhalle im Produktionsbereich Elemente des Jugendstils aufweist. Hier wird der Übergang vom Historismus zum konstruktiven Bauen deutlich. Drittens erfüllt die Architektur auch repräsentative Aufgaben aus marktpolitischen Gründen, indem sie das Technisch-Funktionale nicht nur verbirgt, sondern symbolisch aufwertet. Der Architekturführer folgt einem nachvollziehbaren Rundgang, der am ehemaligen Haupteingang der Zeche beginnt und die verschiedenen Aspekte der Architektur erlebbar macht.
Compra de libros
Architekturführer Zeche Zollern 2/4, Katrin Holthaus
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.