Parámetros
Más información sobre el libro
Dieses Kochbuch ist eine wahre 'Trouvaille', entstanden aus einem Zufallsfund. Das in feiner Kurrentschrift verfasste 'Anlassbuch' wurde vermutlich anlässlich eines Geburtstags einer Hausfrau überreicht. Das Original, datiert auf 1779, wurde bei einer Haushaltsauflösung in Wien entdeckt und könnte für Maria Eleonora Anna Apollonia Hirsch, Tochter eines Brauereischreibers in Mähren, zusammengestellt worden sein. Eine junge Handschrift in brauner Tinte dokumentiert 195 Rezepte für Suppen, Fleisch-, Fisch- und Krebsgerichte, Mehlspeisen, Soßen, Pasteten sowie Süßspeisen. Die Herausgeberinnen haben die Rezepte transkribiert und bieten Einblicke in die Kochgewohnheiten der Zeit sowie in die Einkaufs-, Ernährungs- und Lebensverhältnisse des Wiener Bürgertums im 18. Jahrhundert. Themen wie Einkauf, die bürgerliche Küche im Vergleich zur Adelsküche und die Tischkultur werden behandelt. Überraschende Informationen, wie die häufigere Verwendung von Ingwer und Safran, bereichern das Werk. Eine Auswahl von etwa 30 für die heutige Zeit adaptierten Rezepten lädt dazu ein, diese nachzukochen und sich in das Ambiente des 18. Jahrhunderts zu versetzen, wodurch die kulinarische Welt der Zeit Maria Theresias nachvollziehbar wird. Hier sind die Wurzeln der bürgerlichen Küche, die bis heute Bestand hat.
Compra de libros
Karpfen, Krebs und Kälbernes, Maria Breunlich
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.