
Más información sobre el libro
Der Bayerische Sprachatlas erfasst die vielfältigen Dialekte Bayerns und ist ein Gemeinschaftsprojekt von fünf bayerischen Universitäten. Die Forschungsergebnisse werden in sechs geografischen Teilprojekten veröffentlicht. Durch koordinierte Datenerhebung, einheitliche Methoden und weitgehend übereinstimmende Fragebögen wird die Vergleichbarkeit der Projekte sichergestellt. Der Atlas bietet eine repräsentative Auswahl an Lauten, Formen und Wortschatz der jeweiligen Dialekte. Im Gegensatz zu einem Wörterbuch wird hier die regionale Verbreitung sprachlicher Erscheinungen auf ortspunktgenauen Karten anschaulich dargestellt. Dadurch bietet der Atlas mehr Informationen als ein Dialektwörterbuch; er fungiert als Archiv für aussterbende Dialekte und als Nachschlagewerk für Interessierte an der Sprache, Geschichte und Kultur Bayerns. Die Teilprojekte umfassen: I. Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (SBS), Universität Augsburg; II. Sprachatlas von Mittelfranken (SMF), Universität Erlangen; III. Sprachatlas von Unterfranken (SUF), Universität Würzburg; IV. Sprachatlas von Nordostbayern (SNOB), Universität Bayreuth; V. Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Universität Passau; VI. Sprachatlas von Oberbayern (SOB), Universität Passau.
Compra de libros
Sprachatlas von Mittelfranken, Steffen Arzberger
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.