
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Analyse des Sojaanbaus in Brasilien beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Produktion, Umwelt und sozialen Aspekten. Suhita Osório-Peters untersucht die Stoffströme von Soja und deren Akteure, während Ulrike Bickel die Konflikte und Alternativen des Sojabooms thematisiert. Uwe Pollmann beschreibt die negativen Auswirkungen auf Kleinbauern und die Umwelt, während einige Kooperativen auf Bio-Anbau setzen. Enrique Ortega analysiert Produktionsmodelle und die Rolle der öffentlichen Politik in Bezug auf Nachhaltigkeit. Paulo R. Beskow und Luc Vankrunkelsven diskutieren die Agenda 21 und deren Bedeutung für landwirtschaftliche Nachhaltigkeit. Die sozialen Verwerfungen im Sojaanbau in Zentralbrasilien werden von Celso Ludwig thematisiert, während Antonio Wünsch die Herausforderungen und Chancen für Kleinbauern beleuchtet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und der Gensojaanbau unter der Regierung Lula werden von Antônio Inácio Andrioli behandelt. Weitere Beiträge thematisieren die ökologischen Aspekte des Sojaanbaus, die Marktchancen für Brasilien und die Auswirkungen auf die Infrastruktur. Eine Podiumsdiskussion und ergänzende Aufsätze bieten zusätzliche Perspektiven auf einen nachhaltigen Sojahandel zwischen Brasilien und Deutschland.
Compra de libros
Soja - so nein!?, Kerstin Lanje
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.