Más información sobre el libro
Die internationale Rechnungslegung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ab 2005 sind kapitalmarktorientierte Konzerne verpflichtet, die IFRS im Konzernabschluss anzuwenden, während anderen Konzernen im Bilanzrechtsreformgesetz ein Wahlrecht eingeräumt wird. Zukünftig können IFRS auch im Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften zur Offenlegung genutzt werden. Internationale Vorschriften sind entscheidend für den Erfolg im Rechnungswesen und für den beruflichen Werdegang. Die vierte Auflage wurde umfassend überarbeitet, um die aktuellen internationalen Vorschriften nach dem Abschluss des Improvement Projects zu vermitteln. Änderungen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten und zur Bewertung des Firmenwertes nach IFRS sind ebenfalls berücksichtigt. Wichtige inhaltliche Ergänzungen betreffen die Umstellung des Jahresabschlusses vom HGB auf IFRS, die Bewertung von Sachanlagen bei Verkaufsabsicht sowie die Behandlung von Finanzinvestitionen in Immobilien. Das Standardwerk bietet über 150 Abbildungen und zahlreiche Merksätze, um den Lehrstoff anschaulich zu vermitteln. Verständliche Erklärungen und viele Beispiele zu komplexen Sachverhalten sorgen für Klarheit. Eine Zusammenfassung wichtiger Vorschriften von IFRS, HGB und US-GAAP ermöglicht eine schnelle Aufnahme der Lerninhalte. Praktiker wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Studierende finden hier optimale Unterstützung. Aktuelle IFRS 2004 und Änderungen des HGB werden im Inte
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.