Bookbot

Die "bösen" Kinder

Más información sobre el libro

Das Werk untersucht die rechtliche Situation von Eltern in belasteten Beziehungen zu ihren minderjährigen Kindern. Die Diskussion über die Personensorge konzentrierte sich bisher hauptsächlich auf die dogmatische Begründung und die Grenzen elterlicher Befugnisse, wobei das Wohl des Kindes im Vordergrund steht. Die eigentliche Absicht der Personensorge – die rechtliche Befähigung der Eltern zur Pflege und Erziehung im familiären Kontext – wurde jedoch oft vernachlässigt. Der Autor schließt diese Lücke, indem er auch die Perspektive der Eltern einbezieht. Zwei Ziele werden verfolgt: Erstens sollen die möglicherweise widersprüchlichen Interessen von Eltern und Kindern in ein angemessenes Verhältnis gesetzt werden, da das Wohl der Eltern im deutschen Familienrecht kaum berücksichtigt wird. Zweitens wird der juristische Handlungsspielraum der Eltern in Erziehungskonflikten untersucht. Dabei wird nicht die Frage behandelt, wie sich Eltern verhalten sollten, sondern was sie rechtlich tun dürfen, um sich gegenüber dem Kind zu behaupten. Der Autor analysiert das rechtstheoretische Fundament der elterlichen Sorge und diskutiert, inwieweit diese auch ein „eigennütziges“ Recht darstellt. Zudem werden Modelle zur Kontrolle der Eltern und zur Beschränkung ihrer Befugnisse betrachtet, einschließlich der Grundrechte von Eltern und Kindern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zulässigkeit körperlicher Gewalt in der Erziehung und dem umfasse

Compra de libros

Die "bösen" Kinder, Daniel Benkert

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña