Bookbot

Grüne Gentechnik und Welthandel

Das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO

Parámetros

Páginas
656 páginas
Tiempo de lectura
23 horas

Más información sobre el libro

Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und rechtliche Würdigung des Biosafety-Protokolls sowie seiner Auswirkungen auf das Welthandelssystem der WTO. Im ersten Teil wird eine Einführung in die "Grüne Gentechnik", ihre Grundlagen, Chancen und Risiken gegeben; der zweite Teil behandelt dann das Biosafety-Protokoll, seine Entstehung, Inhalte und Einbindung in das internationale Regelungsgeflecht. Im Anschluss daran werden die Auswirkungen des Protokolls auf das System der WTO analysiert. Überprüft wird die Vereinbarkeit des Handels mit LMOs nach den Vorgaben des Biosafety-Protokolls mit den Vorschriften des WTO/GATT-Systems, um anschließend daran Gedanken für eine gemeinsame Koexistenz abzuleiten, die einen fairen Ausgleich aus Sicht der Struktur des WTO/GATT-Systems berücksichtigt. Inhaltsverzeichnis I: Die Grüne Gentechnik , ihre Grundlagen, Chancen und Risiken.- II: Das Biosafety-Protokoll: Einbettung in das internationale Regelungsgeflecht, Entstehung und Inhalte.- III: Die Vereinbarkeit des Handels mit LMOs gemäB den Vorgaben des Biosafety-Protokolls mit den Vorschriften des WTO/GATT Regimes.- Schlußkapitel: Thesenartige Zusammenfassung.- Summary.- Cartagena Protocol on Bios afety to the Convention on Biological Diversity.- Agreement Establishing the World Trade Organiz ation (Auszüge).- The General Agreement on Tariffs and Trade (GATT 1947) (Auszüge).- Agreement on the Application of Sanitary and Phytosanitary Measures.- Understanding on Rules and Procedures Governing the Settlement of Disputes (Auszüge).- Sachregister 615.

Publicación

Compra de libros

Grüne Gentechnik und Welthandel, Markus Böckenförde

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña