Bookbot

Lies mein Begehren

Más información sobre el libro

In Lies mein Begehren führt Joan Copjec eine Konfrontation zwischen Jacques Lacan und Michel Foucault herbei, den Protagonisten zweier beherrschender moderner Diskurse – Psychoanalyse und Historismus. Die Autorin geht mit der Psychoanalyse Jacques Lacans in die Offensive und weigert sich, die Geschichte den Historisten zu überlassen. Sie legt auf verschiedenen kulturellen Feldern ein Beweisverfahren an, in dem es um die Überlegenheit von Lacans Erklärung des historischen Prozesses, dessen generative Prinzipien und komplexes Funktionieren geht. Ihr Ziel ist eine neue Art von Kulturkritik anzuregen, die fähig wäre, in Aussagen der Kultur das zu lesen, was nicht artikulierbar ist. Themen: Das orthopsychische Subjekt: Die Theorie des Films und die Rezeption Lacans – Der Todestrieb: Freud und Lacan – Das Überich der eleganten Erscheinung – Vampire, das Stillen und die Angst – Der Unvermögende Andere: Hysterie und Demokratie in Amerika – Verschlossener Raum/Einsamer Raum: die Privatsphäre im film noir – Der Sex und die Euthanasie der Vernunft JOAN COPJEC ist Associate Professor für Englisch und Komparatistik und Direktorin des Center of the Study of Psychoanalysis and Culture an der Universität Buffalo. Als Herausgeberin der Reihe October Books bei MIT Press gab sie u. a. „Shades of Noir: A Reader“ und Lacans „Television/A Challenge to the Psychoanalytic Establishment“ heraus.

Compra de libros

Lies mein Begehren, Joan Copjec

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña