
Más información sobre el libro
Der Europäische Binnenmarkt für Hypothekarkredite steht vor erheblichen strukturellen Herausforderungen, vor allem aufgrund der unterschiedlichen Grundpfandrechtssysteme der Mitgliedstaaten. Der Grundsatz der „lex rei sitae“ im Internationalen Sachenrecht verhindert beispielsweise die Begründung einer Grundschuld deutschen Rechts in anderen Mitgliedstaaten, was zu praktischen Schwierigkeiten und Risiken für die Kreditwirtschaft führt, insbesondere wenn die Kreditsicherung mehrere Mitgliedstaaten betrifft. Dies erklärt die langjährigen Bestrebungen, ein einheitlich geregeltes Grundpfandrecht in die Rechtsordnungen aller Mitgliedstaaten zu integrieren. Die Einführung eines neuen Grundpfandrechtstyps erfordert eine Entscheidung über seine akzessorische oder nicht-akzessorische Ausgestaltung. Bei der nicht-akzessorischen Variante muss die Integration des Sicherungsvertrags in die unterschiedlichen Zivilrechtssysteme der Mitgliedstaaten erfolgen, die durch verschiedene Prinzipien geprägt sind. Die Schaffung einer Eurohypothek zielt darauf ab, einen Binnenmarkt für Hypothekarkredite zu realisieren. Eine detaillierte Analyse der Ausgestaltung des Sicherungsvertrags in Deutschland, Frankreich und Italien zeigt, dass dieses Ziel nur durch eine gesetzliche Regelung des Sicherungsvertrags erreicht werden kann. Die Arbeit bietet konkrete Vorschläge für eine solche Regelung, die den Bedürfnissen von Sicherungsgebern und -nehmern gerecht wi
Compra de libros
Ein Binnenmarkt für den Hypothekarkredit, Christof Kiesgen
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.