Bookbot

Edieren in der elektronischen Ära

Más información sobre el libro

Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der 'Rechte Weg' ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet – Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände – Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte – Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes – Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe – Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel – Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren – Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik – Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft – Zur Edition der Werke Joachims von Fiore († 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

Compra de libros

Edieren in der elektronischen Ära, Gottfried Reeg

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña