+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten

Más información sobre el libro

Die Bedeutung der „defensiven Modernisierung“ (Hans-Ulrich Wehler) ist heute unbestritten - und damit jene reformpolitische Modernisierungsstrategie, mit deren Hilfe die deutsche Staatenwelt die Kräfte des ungeheueren Anpassungsdrucks des revolutionären, später napoleonischen Frankreich für ihre Zwecke der „inneren Staatsbildung“ dienstbar machte. Die vorliegende Studie, die Berliner Habilitaionsschrift von Ina Ulrike Paul, zur Entstehung des modernen württembergischen Staates versteht sich als Synthese aus Monographie und Edition. Sie stellt die zentralisierenden politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Reformen des drittgrößten Rheinbundstaates dar und macht sie mit den gleichzeitig in den anderen deutschen Staaten ablaufenden Reformprozessen vergleichbar. Hierfür analysiert und dokumentiert Ina Ulrike Paul die Entstehung zentraler Reformgesetze in Schlüsselbereichen von Staat und Gesellschaft - Adel, Behörden, Beamtentum, Gemeinden, Justizwesen, Polizei, Militär, Postwesen, Kultus und Unterricht, Kirche, Sozialwesen, Wirtschaft, Handel und Gewerbe. Neben dem eigentlichen Reformgesetzwerk wird die Entwicklung des Reformgesetzes von seiner Konzeption über den regierungsinternen Entscheidungsprozess als auch die unmittelbare Wirkung der Gesetzgebung sichtbar.

Compra de libros

Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten, Ina Ulrike Paul

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña