
Parámetros
Más información sobre el libro
In den letzten Jahren wurde viel über den Einsatz neuer Medien in der Lehre an Hochschulen und Schulen veröffentlicht. Die Frage, wie computergestützte Medien die Fachdidaktiken beeinflussen, bleibt jedoch zentral. Sind neue, effizientere Arbeitsformen in verschiedenen Fächern möglich geworden? Hat sich die Methodik der Forschung in den Fachdidaktiken verändert? Im Teilprojekt Virtualisierung im Bildungsbereich der Virtuellen Hochschule Baden-Württemberg wurde über fünf Jahre hinweg untersucht, wie computergestützte Medien in der Hochschullehre eingesetzt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass neben allgemeinen Themen zur Konzeption von Lehr-/Lernarrangements auch signifikante Veränderungen in den Fachdidaktiken selbst erkennbar sind. Die Projektmitarbeiter präsentieren die Einflüsse neuer Medien auf Fächer wie Deutsch, Englisch, Grundschulpädagogik, Mathematik, Informatik und Politikwissenschaft. Ergänzend werden Überlegungen zu den Auswirkungen virtueller Elemente auf die Lehrerbildung sowie Didaktische Design Patterns vorgestellt, die den Einsatz computergestützter Medien verständlich machen und auf andere Veranstaltungen übertragbar sind. Dieser Band bietet nicht nur Best-Practice-Beispiele für Lehramtsstudiengänge, sondern weist auch auf eine neue Richtung in der fachdidaktischen Forschung hin.
Compra de libros
Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken, Christine Bescherer
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.