
Parámetros
Más información sobre el libro
Visuelle Kommunikation hat eine lange Geschichte, die über moderne Medien hinausgeht. Bereits im klassischen Athen spielte Kommunikation eine zentrale Rolle, was zur Entstehung von Theater und Rhetorik führte. In diesem Kontext veränderte sich die Rezeption von Vasenbildern, die auf hochwertiger Keramik zu finden waren. Diese Bilder waren Teil eines umfassenden Prozesses der Systematisierung und Technisierung von Kommunikation. Durch eine detaillierte Analyse der Kontexte, in denen verzierte Gefäße in Athen verwendet und betrachtet wurden, wird aufgezeigt, dass den Bildern im 5. Jahrhundert v. Chr. eine erhöhte Aufmerksamkeit zuteilwurde. Die Untersuchung von vier spezifischen Gefäßformen – den Lekythen, Pyxiden, Choenkannen und Hydrien – verdeutlicht, dass bemalte Keramik zunehmend als Bildträger in zeremoniellen und symbolischen Kontexten genutzt wurde, während praktische Funktionen in den Hintergrund traten. Diese Studie beleuchtet die Entwicklung visueller Vermittlungsstrategien in einer entscheidenden Phase der antiken Geschichte und bietet wichtige Grundlagen zur Interpretation der Bilder auf attischer Keramik als kulturhistorische Quellen. Insgesamt stellt die Arbeit einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der kommunikativen Rolle bemalter Töpferwaren in der komplexen Kultur des Hochklassischen Athens dar.
Compra de libros
Rhetorische Bilder auf attischen Vasen, Stefan Schmidt-Wiedemann
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.