Más información sobre el libro
Grundlegendes zur Orientierung in Fragen des "guten Sprachgebrauchs" und zum Themenkomplex "Sprache/Denken". Sprache ist in Bewegung, und jeder muss sich ständig entscheiden, welche dieser Veränderungen er mitmacht. Aber woran soll man sich orientieren? Was ist eigentlich ein guter Sprachgebrauch? Gibt es dafür Regeln, Normen? Dieter E. Zimmer macht sich auf die Suche nach einer Antwort und gerät dabei in unheimliche Gebiete wie den Sumpf der Rechtschreibreform, die Abgründe der Privaten Spontanen Alltagsschriftsprache (PSA) oder die Klippen von McDeutsch
Compra de libros
Sprache in Zeiten ihrer Unverbesserlichkeit, Dieter E. Zimmer
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí
