Bookbot

Otto Wolff

Más información sobre el libro

Der Kölner Otto Wolff-Konzern war im 20. Jahrhundert einer der bedeutendsten Produzenten und Händler von Eisen und Stahl. Die Entwicklung des Unternehmens vom kleinen Schrotthändler zum großen Konzern spiegelt die Brüche und Kontinuitäten der deutschen Wirtschaftsgeschichte wider. In sieben Beiträgen analysieren Historiker die Transformation der Otto Wolff-Gruppe, die 1904 von Otto Wolff (1881-1940) gegründet wurde und in den 1920er Jahren durch Geschäfte in Russland an Bedeutung gewann. In den frühen 1930er Jahren stand das Überleben des Unternehmens auf der Kippe. Während des Dritten Reichs sicherte sich der Konzern Aufträge von Görings Vierjahresplanbehörde. Gleichzeitig beschäftigte Wolff den Widerständler Erwin Planck, der nach dem 20. Juli 1944 inhaftiert und ermordet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Otto Wolff von Amerongen (Jahrgang 1918), der Sohn des Gründers, die Leitung des Unternehmens bis zum Verkauf an Thyssen im Jahr 1990. Als Vorsitzender des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft und Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages war er ein gefragter Gesprächspartner der Politik und setzte die Russland- und Chinaaktivitäten seines Vaters fort, wodurch er zu einem Wegbereiter der Ostgeschäfte der deutschen Wirtschaft wurde.

Compra de libros

Otto Wolff, Peter Danylow

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña