Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert

Philosophie - Religion - Staat

Parámetros

  • 392 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

In der Zeit nach Krauses Tod (1832) wurde in der Philosophie darum gerungen, die umwälzende Kraft des deutschen Idealismus zeitgemäß zu retten. In diesem Zusammenhang spielte Krause eine wichtige Rolle. Sein System wurde verstärkt rezipiert - in Lehrbüchern, in Ruges, Schweglers und Noacks Jahrbüchern, aber auch beispielsweise in I. H. Fichtes >Zeitschrift für Philosophie<. Weiterhin aufschlußreich für die Wirkung Krauses ist die von Ureña beleuchtete Krausesche Position zum Deutschkatholizismus im Gegensatz etwa zu Gervinus, Bayrhoffer oder Vischer. Abschließend zeigt der Band die Rezeption der Krauseschen Staatslehre in der >Tübinger Volkswirtschaftslehre< auf. Ureña zeichnet eine beeindruckende Wirkungsgeschichte nach, wodurch Krauses Einfluß auf die Philosophie des 19. Jahrhunderts deutlich wird

Compra de libros

Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert, Enrique M. Uren a.

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña