
Más información sobre el libro
Der 5.109 Meter hohe Ruwenzori ist heute ein beliebtes Ziel für Abenteuerreisen in Afrika, war jedoch im 19. Jahrhundert von Geheimnissen umwoben. 1888 erblickte Henry Morton Stanley den Gipfel, gefolgt von mehreren gescheiterten Besteigungsversuchen. 1891 erreichte Franz Stuhlmann eine Höhe von 4.000 Metern, ohne die Schneegrenze zu überschreiten. Erst 1906 gelang es Ludwig Amadeus von Savoyen, alle Gipfel zu bezwingen. Sein Bericht über die Erstbesteigungen, veröffentlicht 1909 in deutscher Sprache, gilt als Standardwerk der Entdeckungsgeschichte. Ein Original befindet sich in der Bibliothek des deutschen Alpenvereins in München. Stephan König beschreibt in der Mitgliederzeitschrift ‚Panorama’ die detaillierte Schilderung der Expedition, die den Leser tief in die Erlebnisse eintauchen lässt. Diese Neuausgabe in der Edition Erdmann vereint die Berichte Stanleys und Stuhlmanns, sodass Leser die Entdeckung und Bezwingung des Ruwenzori nachvollziehen können. Die vielfältigen Naturräume Ugandas, darunter tropische Regenwälder, Savannen und die schneebedeckten Gipfel des Ruwenzori, ziehen Abenteurer an. Die einzigartige Flora, insbesondere die Riesenpflanzen, und die Mythen um die „Mondberge“ machen das Gebirge zu einem faszinierenden Ziel im heutigen Afrika-Tourismus.
Compra de libros
Auf dem Gipfel des Ruwenzori, Henry Morton Stanley
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.