Bookbot

Die Wirkung von Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen auf die Nährstoffströme und die biotische Dynamik eines anthropogenen Gewässers, am Beispiel des Willersinnweihers, Ludwigshafen

Más información sobre el libro

Seen sind wertvolle Ökosysteme und Erholungsräume, die jedoch durch Nährstoffeintrag in unserer industrialisierten Umwelt stark gefährdet sind. Dies führt zu einer beschleunigten Eutrophierung, die drastische Veränderungen in chemischen, physikalischen und biologischen Strukturen zur Folge hat. Im Oberrheingebiet sind die etwa 350 Baggerseen bedeutende Elemente der Landschaft, die durch Eutrophierung stark beeinträchtigt werden. Diese Arbeit beleuchtet den Willersinnweiher in Ludwigshafen/Rhein, der in den letzten Jahrzehnten mehrfach bedroht war. Frühere Maßnahmen wie Entschlammung und Vertiefung in den 70er Jahren boten nur kurzfristige Entlastung. Das aktuelle Reoligotrophierungsprojekt verfolgt einen umfassenderen Ansatz, wobei die Verringerung des Nährstoffeintrags als erster Schritt entscheidend ist. In Kombination mit internen Eingriffen konnte durch die synergistische Wirkung der Maßnahmen eine schnelle Verbesserung der trophischen Situation erreicht werden. Beate Sandler beschreibt die Ausgangssituation, die durchgeführten Maßnahmen und die schnelle Trendwende. Dabei werden sowohl Wasser- und Sedimentchemismus als auch Veränderungen in der Biozönose, einschließlich Phyto- und Zooplankton sowie Makroinvertebraten und Fischen, untersucht. Das Beispiel des Willersinnweihers zeigt, dass an intensiv genutzten Baggerseen im Oberrheingraben mit moderaten, nutzungsfreundlichen Maßnahmen eine effektive Reoligotrophierung mögli

Compra de libros

Die Wirkung von Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen auf die Nährstoffströme und die biotische Dynamik eines anthropogenen Gewässers, am Beispiel des Willersinnweihers, Ludwigshafen, Beate Sandler

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña