Bookbot

Rund Föhr

Más información sobre el libro

Auf der Nordseeinsel Föhr haben sich zahlreiche Bräuche und Traditionen erhalten, die von einer lebendigen und faszinierenden friesischen Kultur zeugen. Ein Höhepunkt ist in jedem Jahr, wenn die Biikefeuer am Abend des 21. Februar weit über das Meer leuchten und sich um die riesigen brennenden Holzhaufen zahlreiche Menschen zum Feiern und Staunen versammeln, fasziniert von den gewaltigen Feuern und der archaischen Atmosphäre dieses volkstümlichen Festes. Zuvor bereits, in der Silvesternacht, stürmen beim „ütj tu kenknen“ Horden maskierter Kinder die Wohnungen und treiben Süßigkeiten und kleine Spenden ein – gegen ein Lied oder ein kleines Schauspiel. Ein paar Ältere mischen sich unter die Kinder und hoffen auf einen Glühwein oder Schnaps für ihren Vortrag. Ringreiten – fast ein Föhrer Nationalsport –, der Schafsauftrieb „ütj to köögin“, der Pfingstausflug mit geschmücktem Wagen („ütj to keeren“), die „Hualewjonken“ (eine traditionelle Vereinigung unverheirateter Männer unter 30 Jahren) – Föhr bietet zahlreiche spannende und originelle Überlieferungen, die in diesem Band aus der Schriftenreihe des Carl-Haeberlin-Friesen-Museums in Geschichte und Gegenwart vorgestellt werden.

Compra de libros

Rund Föhr, Jutta Kürtz

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña