Bookbot

Korporativismus in den südeuropäischen Diktaturen

Más información sobre el libro

Die Diktaturen in Südeuropa während der Zwischenkriegszeit unterstützten korporativistische Wirtschaftssysteme, die als dritter Weg neben sozialistischen und marktbasierten Modellen präsentiert wurden. Die Beiträge in diesem Band analysieren die juristischen Konstruktionen im öffentlichen und privaten Recht, mit einem besonderen Fokus auf Zivil- und Arbeitsrecht. Die Themen umfassen unter anderem die „Korporatistische Revolution“ des portugiesischen Neuen Staates, den Korporativismus unter Vichy, historische Konzepte des Korporativismus sowie die Beziehung zwischen Korporativismus und industrieller Moderne. Weitere Analysen behandeln die ideologischen Grundlagen des faschistischen Korporativstaates, die Rolle des Korporativismus in der italienischen Staatsdoktrin und die wissenschaftliche Fundierung spanischer Diktaturen. Zudem wird die Sozialpolitik des Vichy-Regimes, das Arbeitsrecht während des Faschismus und die Entwicklung des italienischen Zivilrechts im Kontext des Korporativismus thematisiert. Auch die Landwirtschaft im faschistischen Italien und die Rolle von Organisationen wie den „Hermandades de Labradores“ in Francos Agrarpolitik werden untersucht. Schließlich werden die Beziehungen zwischen den Diktaturen und der Idee des Korporativismus im Zeitraum von 1922 bis 1939 betrachtet.

Compra de libros

Korporativismus in den südeuropäischen Diktaturen, Aldo Mazzacane

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña