
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 - 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Diese Definition wird durch die Ereignisse der deutschen Einheit belegt. Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer durchlässig, und am 3. Oktober 1990 versammelten sich Hunderttausende vor dem Brandenburger Tor, um den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland zu feiern – ein Ereignis, das viele für unmöglich hielten. Obwohl die anfängliche Euphorie verflogen ist und die Realität viele enttäuscht hat, bleibt dies „Geschichte von und für die Lebenden“. Zeitgeschichte versucht, mit wissenschaftlichen Standards Erklärungen für historische Entwicklungen und die gegenwärtige gesellschaftliche Situation zu erarbeiten. In diesem Buch wird die deutsche Geschichte von 1998 bis 2000 im europäischen Kontext dokumentiert. Diese Epoche ist durch spezifische Entwicklungen geprägt, die sie von vorherigen Epochen abgrenzen und weiterhin Auswirkungen auf die Gegenwart haben. Wesentliche nationale und internationale Ereignisse sowie die damit verbundenen Abläufe werden chronologisch zusammengestellt. Für weiter interessierte Leser gibt es einen Dokumententeil und Register, die das Verständnis unterstützen. Die Chronologie richtet sich an geschichtlich Interessierte, Schüler, Studierende und Wiss
Compra de libros
Chronologie der neunziger Jahre Deutschlands, Klaus W. Tofahrn
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.