Bookbot

Schritte auf dem Weg zum Miteinander in der multikulturellen Gesellschaft

Más información sobre el libro

Deutschland hat sich zu einer multikulturellen Gesellschaft entwickelt, in der Vielfalt in Städten, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln allgegenwärtig ist. Das Zusammenleben unterschiedlicher Menschen ist eine moderne Notwendigkeit, die jedoch oft schwierig ist. Sabine Peter untersucht aus psychologischer Perspektive, was das Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft fördert oder behindert, und nutzt Martin Bubers Dialogphilosophie, um mögliche Lösungen zu finden. Ein Beispiel für einen erfolgreichen Ansatz sind die „Interkulturellen Gärten“, in denen Menschen durch Gartenarbeit und den Anbau von Pflanzen versuchen, Wurzeln in der Fremde zu schlagen. Die Studie analysiert dieses Integrationsprojekt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und beleuchtet dessen Erfolge, blinde Flecken und gesellschaftliche Relevanz. Sie bietet Einblicke in die psychologischen Grundlagen von Ängsten, die beim Akzeptieren von Verschiedenheit auftreten, und beschreibt Abwehrmechanismen, die das Miteinander erschweren. Gleichzeitig wird die Sehnsucht nach einem gelingenden Zusammenleben ernst genommen und ein Weg zum gegenseitigen Vertrauen aufgezeigt. Die kritische Würdigung der „Interkulturellen Gärten“ eröffnet Perspektiven für zukünftige Forschungsfelder.

Compra de libros

Schritte auf dem Weg zum Miteinander in der multikulturellen Gesellschaft, Sabine Peter

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña