
Más información sobre el libro
Das Rugciriku ist einer der beiden Dialekte des Rumanyo, einer Bantusprache, die am mittleren Kavango in Nordnamibia gesprochen wird, mit schätzungsweise 60.000 bis 80.000 Sprechern. Es gilt als die kulturell aktivste Sprache unter den vier Kavango-Sprachen, unterstützt durch lokale Literatur und Rundfunkpräsenz. Eine standardisierte Orthographie, die seit 1988 besteht, wurde von der lokalen Bevölkerung angenommen. Das Werk folgt diesen Regeln und behandelt umfassend die Grammatik, einschließlich Laut- und Tonsystemen, Nominal-, Pronominal- und Verbalbereichen sowie Syntax und komplexen Satzstrukturen. Es enthält interlineare Textanalysen, ein Verzeichnis des verwendeten Wortmaterials (Rugciriku-English, English-Rugciriku), eine Bibliographie und einen Sachindex. Das Rugciriku war Teil des Sonderforschungsbereichs 389 „Kultur- und Landschaftswandel im ariden Afrika“ an der Universität zu Köln (1995–2007). Dieses Werk bietet linguistisches Grundlagenmaterial und ist ein wichtiger Beitrag zum sprachhistorischen Vergleich im nordnamibischen Raum. Zudem dient es als Nachschlagewerk und sprachliche Orientierung vor Ort. Der Autor beschäftigt sich seit 1965 mit dem Rugciriku und hat bereits eine Dissertation zur prosodologischen Struktur veröffentlicht sowie ein Wörterbuch in Zusammenarbeit mit einem einheimischen Ko-Autor erstellt. Eine systematische Grammatik, die die gesamte Sprachstruktur berücksichtigt, fehlte bisher.
Compra de libros
A grammatical sketch of Rugciriku (Rumanyo), Wilhelm J. G. Möhlig
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.