Más información sobre el libro
Ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte wird erstmals zugänglich gemacht: die Aufzeichnungen des amerikanischen Gerichtspsychiaters Leon Goldensohn. Diese Aufzeichnungen bieten einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt und Moralvorstellungen der NS-Elite während des Nürnberger Prozesses (1945/1946). Goldensohn führte über sechs Monate Gespräche mit 19 Hauptkriegsverbrechern, darunter Hermann Göring und Joachim von Ribbentrop, sowie mit Zeugen wie Rudolf Höß. Die oft schockierenden Interviews enthüllen die Lebenswege und Karrieren dieser Personen sowie ihre Haltung zu Hitler und der Judenverfolgung. Die Gespräche zeigen, wie die Angeklagten ihre persönliche Unschuld beteuern, oft mit einer Mischung aus Intelligenz und Dummheit. Sie erscheinen als mediokre Figuren, die durch historische Umstände in Machtpositionen gelangten. Hermann Göring äußert, dass er nie Hass gegen Juden empfand, während Joachim von Ribbentrop die hypnotische Kraft Hitlers beschreibt und die Idee einer Verschwörung in einer Diktatur in Frage stellt. Diese Interviews sind nicht nur eine Fallstudie über Banalität und Bestialität, sondern auch eine bedeutende historische Quelle, die neue Perspektiven auf die NS-Terrormaschinerie und ihre Protagonisten eröffnet.
Compra de libros
Die Nürnberger Interviews, Leon Goldensohn
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí