
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Berufsrecht der Anwaltschaft findet sich bei Weitem nicht nur in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Sowohl national als auch international ist eine Vielzahl weiterer Gesetze, Verordnungen und Satzungen einschlägig. Ziel dieser Sammlung ist es, die maßgeblichen Texte des anwaltlichen Berufsrechts zusammenzufassen, also deutlich zu machen, welche Quellen für die tägliche Praxis von Bedeutung sind und wie sie zusammengehören. Die Texte entsprechen der zum 1.7.2011 geltenden Rechtslage. Folglich sind alle seit der 11. Auflage erfolgten gesetzlichen Änderungen eingearbeitet: u. a. Gesetz zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie in der Justiz und zur Änderung weiterer Vorschriften, Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 und zur Neuordnung bestehender Aus- und Durchführungsbestimmungen auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsverfahrensrechts sowie die jüngsten Änderungen von BRAO und FAO durch die Beschlüsse der Satzungsversammlung vom 25./26.6. und vom 6.12.2010 sowie vom 1.4.2011. Die 12. Auflage der bewährten Textsammlung zum anwaltlichen Berufsrecht enthält darüber hinaus im Einzelnen: • Charta der Rechte des Mandanten • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) • Berufsordnung (BORA) • Fachanwaltsordnung (FAO) • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) • Tabelle nach § 13 RVG • Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV) – Auszug • Beratungshilfegesetz (BerHG) • Strafgesetzbuch (StGB) – Auszug • Geldwäschegesetz (GwG) einschließlich Anordnung der BRAK nach § 9 Abs. 4 S. 2 GwG • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) • Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) • Charter of core principles of the European legal profession • Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) • EWIV-Ausführungsgesetz • Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) • Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG) • Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) • Verordnung über die Berufsausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten/zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zum Patentanwaltsfachangestellten/zur Patentanwaltsfachangestellten • Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin. In einem Anhang finden sich • Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) - Auszug • Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) • Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) - Auszug • Telemediengesetz (TMG) – Auszug. Zudem gibt es ein Register sowie ein Zusatzregister zum RVG. Das Werk ist zur schriftlichen Prüfung im zweiten juristischen Staatsexamen in Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen zugelassen.
Compra de libros
Berufsrecht der Anwaltschaft, Wieland Horn
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.