
Más información sobre el libro
Die Ausgangslage ist schwierig: Das Bundesverfassungsgericht hat die unterschiedliche Besteuerung von Beamtenpensionen und Sozialversicherungsrenten für verfassungswidrig erklärt und die gesetzliche Rentenversicherung ist alleine aufgrund der demografischen Entwicklung nicht in der Lage, das gegenwärtige Rentenniveau aufrecht zu halten. Mit dem Altersvermögensgesetz hat der Gesetzgeber reagiert und einen ersten Schritt zur Förderung der zusätzlichen Altersvorsorge getan. Weitere Veränderungen haben sich durch das verabschiedete Alterseinkünftegesetz ergeben, welches seit dem 1.1.2005 die einkommensteuerrechtliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen grundlegend neu gestaltet. Das Buch stellt die Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf das System der betrieblichen Altersvorsorge umfassend einschließlich vollständiger Berechnungsformeln und Tabellen dar. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung steuerrechtlicher Fragen. Dies umfasst unter anderem die Besteuerung der Altersvorsorgebeiträge (mitsamt der einzelnen Fördermöglichkeiten Pauschalbesteuerung, Steuerfreistellung, Riester-Förderung), der Altersbezüge sowie der erwirtschafteten Erträge aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt, für welchen Fall sich durch das neue Gesetz positive bzw. negative Veränderungen ergeben.
Compra de libros
Die Neuregulierung der betrieblichen Altersvorsorge, Carsten Ebert
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.