Bookbot

Kontinuität und Zäsur

Parámetros

  • 415 páginas
  • 15 horas

Más información sobre el libro

Vor 500 Jahren wurde die Hallenser Moritzburg errichtet, was Anlass gibt, sich mit ihren Bauherren und den damaligen Verhältnissen auseinanderzusetzen. Der Inhalt umfasst verschiedene Beiträge: Brigitte Streich behandelt die Wettiner, ihre Bündnisse und Territorialpolitik im 15. Jahrhundert. Michael Scholz gibt Einblicke in den Alltag am erzbischöflich-magdeburgischen Hof, während Jörg Rogge das Amts- und Herrschaftsverständnis geistlicher Fürsten beleuchtet. Wilhelm E. Winterhager analysiert die politische Persönlichkeit Albrechts von Brandenburg, und Werner Freitag thematisiert die Reformation in Halle zwischen kommunalem Selbstbewusstsein und bischöflicher Macht. Markus Leo Mock widmet sich der Schloßkapelle in Wolmirstedt als erzbischöflichem Repräsentationsbau. Hans-Joachim Krause betrachtet die Moritzburg und den „Neuen Bau“ in Halle, während Hans Lange die Architektur im Spannungsfeld von Fürst und Stadt thematisiert. Sven Hauschke beschreibt die Grablege von Erzbischof Ernst von Wettin im Magdeburger Dom. Kerstin Merkel untersucht Albrecht von Brandenburgs Bronze-Grabdenkmal, und Stefan Heinz diskutiert den Mainzer Marktbrunnen als Beitrag zur Memoria Albrechts. Hermann Maué befasst sich mit Medaillen auf Albrecht von Brandenburg, während Michael Wiemers Sebald Behams Beicht- und Meßgebetbuch für ihn behandelt. Martin Brecht thematisiert den Erwerb und die Finanzierung von Kunstwerken durch Erzbischof Albrecht von Main

Compra de libros

Kontinuität und Zäsur, Andreas Tacke

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña