Bookbot

Das schreibende Ich in der Fremde

Il'ja Erenburgs und Vladimir Nabokovs Berliner Prosa der 1920er Jahre

Más información sobre el libro

Sehr verschiedene Umstände führen die russischen Literaten Il'ja Erenburg und Vladimir Nabokov zu Beginn der 1920er Jahre nach Berlin. Trotz großer Unterschiede, auch im literarischen Selbstverständnis, ist ihrer Exilprosa gemeinsam, daß die Schrift als ‚Projektionsfläche‘ für eine Potenzierung des Eigenen wie Fremden dient. Als solche offenbart das graphisch-verbale ‚Aufschreibesystem‘ – im Gegensatz zu den kinemato- und photographischen Bildmedien – auch eine ‚buchstäbliche Transpräsenz‘, durch die sich das , schreibende Ich in der Fremde‘ medial entgrenzt und hierbei wieder- bzw. neu erfindet. Analysiert werden die im Exil entstandenen und die diesen Lebensabschnitt thematiserenden Texte beider Autoren.

Compra de libros

Das schreibende Ich in der Fremde, Gudrun Heidemann

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña