Bookbot

Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft

Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz

Parámetros

Páginas
302 páginas
Tiempo de lectura
11 horas

Más información sobre el libro

Um die Bildungserfolge von Kindern mit Migrationshintergrund zu verbessern, setzen Schulpolitik und Schulen bislang vor allem auf isolierte Fördermaßnahmen und die Behandlung von „Kulturunterschieden“ im Unterricht. Im Rahmen der Debatten über Schulqualität rückt jedoch zunehmend die Organisation in den Fokus. Die Frage ist, wie die bestehenden Strukturen, Programme, Kommunikationsformen sowie Regeln und Routinen auf verschiedenen Handlungsebenen verändert werden können, um das Lernen aller Kinder zu fördern und Ungleichheiten abzubauen. Diese internationale Vergleichsstudie untersucht Strategien in England, Deutschland und der Schweiz, die Aspekte der Pluralität und Gleichheit in breitere Programme zur Schulentwicklung und -evaluation integrieren. In den drei Länderstudien werden verschiedene Ansätze zur Schulentwicklung im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Umfeld dargestellt. Zudem werden die strukturellen Grenzen für die Umsetzung von Gleichheitszielen analysiert, die im Reformkonzept der Marktsteuerung verankert sind. Durch die detaillierte Kontrastierung der Programme in ihren spezifischen Rahmenbedingungen werden Leitlinien zur Institutionalisierung einer inklusiven Schulpraxis in der Einwanderungsgesellschaft entwickelt.

Compra de libros

Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft, Mechtild Gomolla

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña