Parámetros
Más información sobre el libro
Für Kunstliebhaber unter den Bäckern ist dieses Buch ein Muss. Es zeigt in Meisterwerken aus sechs Jahrhunderten die Herstellung, den Verzehr und die religiöse Bedeutung von Brot in westlichen Kulturen und beleuchtet zugleich die Konsequenzen des Brotentzugs. Brot ist ein essentielles Grundnahrungsmittel, das eine zentrale Rolle in der Gesellschaft und Kultur spielt, was die Kunstsammlung des Museums der Brotkultur dokumentiert. Künstler wie Pieter Brueghel d. J., Rembrandt und Käthe Kollwitz haben sich mit verschiedenen Aspekten des Themas auseinandergesetzt. Ihre Gemälde, Druckgraphiken und Skulpturen bieten ein breites Panorama, das in vier Themenkreisen gegliedert ist: Vom Pflügen und Einsäen über Ernten, Dreschen und Mahlen bis hin zum Backen des Brotes wird die Brotherstellung wie in einer Bildergeschichte nachgezeichnet. Es folgen Verkauf, Verzehr und die Darbietung in Stillleben. Die religiöse Dimension wird durch Darstellungen wie Adam und Eva sowie die Speisung der 5000 sichtbar. Das Komplementärthema Hunger verdeutlicht die existentielle Bedeutung. Seiferts Erläuterungen beleuchten die Bilder kunsthistorisch und beziehen sich auf Handwerk, Zeitgeschichte, Symbolik und spirituelle Aspekte. Das Studium dieser Schätze bietet sowohl Vergnügen als auch Nutzen.
Compra de libros
Kunst und Brot, Oliver Seifert
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.