Bookbot

Ethik im Brennpunkt

Parámetros

  • 208 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Unsere Gegenwart steht vor technologischen Herausforderungen, die ohne Beispiel in der Menschheitsgeschichte sind. Mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die damit verbundenen Verantwortlichkeiten, denen sich der Mensch nicht entziehen kann. Ethik wird dort relevant, wo sie in konkreten Fällen Anwendung findet. Die Salzburger Hochschulwochen 2005 fokussieren sich auf die unmittelbaren Felder, in denen Menschen im 21. Jahrhundert in ihren Lebenssituationen gefordert sind. Die ReferentInnen und Themen umfassen unter anderem: - Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff spricht über das Grundgebot Liebe und moralisches Argumentieren. - Univ.-Prof. Dr. Martin Ebner behandelt neutestamentliche Ethik zwischen Alltagsratschlägen und sozialethischen Visionen. - O. Univ.-Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner thematisiert das Geschäft mit dem Leben. - Prof. Dr. Regine Kather diskutiert das Prinzip „Verantwortung“ als Ethik der Zukunft. - Prof. Dr. Jan Sokol fragt nach einer Ethik für alle Menschen. - Prof. Dr. Joachim Wiemeyer beleuchtet die Frage des Wertes ohne Arbeit. - Prof. Dr. Gertrud Nunner-Winkler untersucht die Entwicklung des Moralverständnisses in Kindheit und Jugend. - Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger thematisiert die ethischen Herausforderungen im Gesundheitssystem. - Prof. Dr. Heinz Pürer spricht über Ethik im Journalismus. - Dr. h. c. Franz Küberl behandelt die Frage des Nächsten. - Prof. Dr. Albert-Peter Rethmann diskuti

Compra de libros

Ethik im Brennpunkt, Heinrich Schmidinger

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda),
Estado del libro
Bueno
Precio
2,49 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña