Bookbot

Arbeitnehmerentsendung in die USA

Más información sobre el libro

Die fortschreitende Globalisierung mit stetig wachsender internationaler Arbeitsteilung erfordert auch von deutschen Unternehmen immer häufiger den längerfristigen Einsatz heimischer Arbeitnehmer außerhalb unserer Staatsgrenzen. Von diesen Expatriates, dies sind inzwischen mehrere zehntausend Staatsbürger, wird etwa jeder vierte in die Vereinigten Staaten von Amerika entsandt. Zwangsläufig kommt es dabei neben Überschneidungen des jeweiligen nationalen Arbeits- und Sozialversicherungsrechts auch zu Überschneidungen der Steuerhoheiten von Deutschland, dem Herkunftsland der Expatriates, und den USA, dem erwählten Einsatzland. Beide Staaten erheben in der Regel gleichzeitig Steueransprüche auf die im Entsendezeitraum erworbenen Arbeitnehmervergütungen. Komplexitätssteigernd wirken hierbei Sonderformen der Vergütung des entsandten Arbeitnehmers wie z. B. fringe benefits, stock options und Zusagen zu einer betrieblichen Altersversorgung. Auch einwanderungsrechtliche Fragen sind – z. T. in Bezug auf das Steuerrecht – zu klären. Dieses Buch bietet Steuerpflichtigen, die von einer Entsendung in die USA betroffen sind, einen Kurzüberblick über die relevanten steuerlichen Problembereiche. Aus dem Inhalt: Einführung. Rechtliche Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in den USA. Grundlagen des US-amerikanischen Steuerrechts. Überblick über das US-amerikanische Einkommensteuerrecht. Die steuerliche Behandlung von Arbeitseinkünften. Die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung bei Entsendung. Schlussbemerkung. Formularanhang.

Compra de libros

Arbeitnehmerentsendung in die USA, Christiana Djanani

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña