Bookbot

Staatliche Einheit und nationale Vielfalt im Baltikum

Parámetros

  • 264 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Festschrift dokumentiert die Beiträge eines internationalen Symposiums, das anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Michael Garleff als Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa im April 2004 in Oldenburg stattfand. Die neuen EU-Mitglieder Estland, Lettland und Litauen haben eine komplexe Geschichte, die von den Wechselwirkungen der im Baltikum lebenden Völker, einschließlich der Deutschbalten, geprägt ist. Diese Beiträge analysieren die historischen und aktuellen Dimensionen des Themas „Minderheiten“ in den baltischen Staaten, inspiriert von der Untersuchung des Osteuropahistorikers Georg von Rauch über „Rußland. Staatliche Einheit und nationale Vielfalt“. Die einzelnen Artikel widmen sich der Entstehung und Entwicklung der nationalen Minderheiten, der Minderheitenpolitik sowie den Regelungen des Verhältnisses zum Staat. Fallbeispiele beleuchten spezifische Fragen wie den Erhalt kultureller Eigenständigkeit, Geschichtsverständnis, Geschichtsforschung und den Umgang mit dem kulturellen Erbe. Abgerundet wird der Band durch ein Verzeichnis der Schriften Michael Garleffs.

Compra de libros

Staatliche Einheit und nationale Vielfalt im Baltikum, Gert von Pistohlkors

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña