Bookbot

Teilleistungsschwache Kinder als Außenseiter in der Schule

Autores

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Schule ist nicht nur ein normengebendes System, sondern sie verlangt auch die Einhaltung der Normen. Individualitäten, Eigenheiten, andere Denkstrukturen und Abweichendes finden in diesem System kaum ihren Platz. Die Noten entscheiden über gut und schlecht und beschränken die Wertungen auf wenige Schulfunktionen, die mit dem Leben kaum etwas zu tun haben. Aber diese Wertungen entscheiden über das spätere Leben der Kinder. Teilleistungs”schwache” (alleine diese Bezeichnung zeigt die normgebende Manie der Gesellschaft) Kindersind mit anderen Wahrnehmungs- und Denkstrukturen ausgestattet und verfügen deshalb nicht selten über das geeignete Rüstzeug, eine besondere Rolle einzunehmen. Aber die Schule und ihre Beteiligten setzten alles daran, mit ihrem System hier gegenzusteuern, so dass viele Kinder mit enormen Potentialen einfach auf der Strecke bleiben. Sie werden als schwach stigmatisiert, ausgegrenzt und zu Außenseitern abgestempelt. Kein Wunder also, dass solche Kinder mit Minderwertigkeitskomplexen und mangelndem Selbstbewusstsein kämpfen und schon dadurch eine erfolgreiche Zukunft in Frage gestellt wird. Isak und Fieber haben schon mit “Die Stärken der Schwachen” eine völlig neue Sichtweise zum Thema der Schulnorm und der nicht normgerechten Kinder eingebracht und haben mit gegenständlichem Buch die Folgen wie auch die Verantwortlichen identifiziert. Das Buch ist ein Signal für eine Veränderung, welche weitreichende bildungs- und gesellschaftliche Relavanz hat. Es richtet sich an Psychologen, Pädagogen, Sozialwissenschaftler und betroffene Eltern, sowie an interessierte Laien.

Publicación

Compra de libros

Teilleistungsschwache Kinder als Außenseiter in der Schule, Karl Isak

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña