Bookbot

Freimaurer in Hildburghausen

Más información sobre el libro

Die Freimaurerei ist eine internationale Bruderschaft, die sich Werten wie Humanismus, Toleranz und geistiger Freiheit verschrieben hat. Sie entstand im 18. Jahrhundert aus den Traditionen der mittelalterlichen Dombauhütten. Die Geheimhaltung der Logenbrüder sowie ihre unverständlichen Symbole und Rituale haben immer wieder zu Verdächtigungen geführt, und es entstanden wilde Spekulationen über einen angeblichen geheimen Charakter. Wer sich jedoch näher mit dem Thema beschäftigt, findet nichts von dem, was oft unterstellt wird. Ein Beispiel ist der Dichter und Übersetzer Friedrich Rückert, der 1810 als Freimaurer in die Loge „Karl zum Rautenkranz“ in Hildburghausen aufgenommen wurde. Diese Stadt, einst Residenz des fürstlichen Hauses Sachsen-Hildburghausen, ist eine der Wurzeln der deutschen Freimaurerei, da hier bereits 1740 eine Loge gegründet wurde. Bedeutende Persönlichkeiten wie der Schulreformer Carl Ludwig Nonne und Großherzog Carl II. waren Mitglieder. Bis 1932 engagierte sich die Loge auch sozial und karitativ. Während der totalitären Regime erlosch das freimaurerische Licht in Hildburghausen, und der Gedanke der Toleranz hatte keine Chance. Diese Lücke wird mit dem vorliegenden Band geschlossen, der die geistigen Grundlagen, Symbolik und Organisation der Freimaurerei skizziert und die Geschichte der Hildburghäuser Loge sowie ihre Verbindungen zu anderen Bauhütten in Deutschland beleuchtet. Der Band ist reich an Bilder

Publicación

Compra de libros

Freimaurer in Hildburghausen, Bastian Salier

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña