
Parámetros
Más información sobre el libro
EU-Gesetzgebung und nationale Umsetzungen erfordern für viele kapitalmarktorientierte deutsche Konzerne ab diesem Jahr die Rechnungslegung nach den internationalen IFRS-Vorschriften. Auch andere Unternehmen haben die Möglichkeit, wahlweise nach IFRS zu bilanzieren. Daher müssen alle, die sich beruflich oder studienbedingt mit Rechnungslegung beschäftigen, Kenntnisse in deutschem Bilanzrecht und den IFRS erwerben oder auffrischen. Eine sinnvolle Darstellung beider Systeme ist entscheidend, um die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten, ohne sich in Details zu verlieren. Verena Ohms zielt mit ihrem Buch genau auf diese Lücke im Fachbuchmarkt. Sie bietet eine knappe, aber vollständige Darstellung beider Systeme, wobei der Schwerpunkt auf den Grundsätzen und grundlegenden Prinzipien der Rechnungslegung liegt. Die Bilanz als zentrales Element wird besonders hervorgehoben, ebenso wie die Darstellung und Bewertung ihrer Positionen. Das Buch eignet sich sowohl für den Einstieg in die internationale Rechnungslegung als auch zur Aktualisierung bestehenden Wissens. Ein juristisch fundierter und ökonomisch orientierter Blickwinkel gewährleistet, dass der Leser eine rechtlich präzise, verständliche und auf das Wesentliche beschränkte Darstellung des Standes der Rechnungslegung von Juni 2005 erhält.
Compra de libros
Rechnungslegung national und international, Verena Ohms
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.