
Más información sobre el libro
Schemanns philosophische Betrachtungen zur Natur des Bildes und seiner Beziehung zu Idee, Wort und Begriff sind komplex und dicht, jedoch für alle, die sich mit dem Verhältnis von Sprache und Bild beschäftigen, äußerst lohnenswert. Die Untersuchungen zum „Bild“ erstrecken sich über zahlreiche Bereiche, darunter Kunst und Anthropologie, und die Bezüge sind vielfältig. In dieser Studie wird das „Sprach-Bild“ aus mehreren Überlegungen heraus betrachtet: Erstens werden „Bild“, „Idee“, „Begriff“ und „Wort“ oft unzureichend voneinander abgegrenzt, was eine Klärung erfordert, um die Natur der Sprache besser zu verstehen. Zweitens wird durch die schärfere Trennung von philosophischen und sprachwissenschaftlichen Fragestellungen häufig das Wesentliche ausgeklammert. Drittens untersucht die populäre Kognitionslinguistik ähnliche Themen, jedoch meist aus psychologischen oder physiologischen Perspektiven, die nicht ausreichen. Die Arbeit zielt darauf ab, eine als schmerzlich empfundene Lücke zu schließen. Der Autor hat Philosophie, Romanistik und Geschichte studiert und zahlreiche Publikationen zur Idiomatik verfasst. Aktuell arbeitet er an einer systematischen linguistischen und sprachphilosophischen Auswertung von etwa 130.000 Redewendungen aus verschiedenen Sprachen.
Compra de libros
Bild - Sprachbild - Weltbild - Phantasiebild ..., Hans Schemann
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.