
Más información sobre el libro
Der Ideenhistoriker Lionel Gossman untersucht die Stadtgeschichte Basels im 19. Jahrhundert als intellectual history ihrer vier «unzeitgemässen» Meisterdenker: Bachofen, Burckhardt, Nietzsche und Overbeck. Im Mittelpunkt stehen die beiden Basler Johann Jakob Bachofen und Jacob Burckhardt. Basel, als traditionsreiche Humanistenstadt, erlebte die nachrevolutionären Krisen der Epoche besonders intensiv, bedingt durch ihre Lage an der Grenze zu Deutschland und Frankreich. Diese Position schuf fragile Zugehörigkeiten; politisch war man konservativ, während wirtschaftlich eine fortschrittlich-liberale Gesinnung vorherrschte, die die Modernisierung vorantrieb und das alte Stadtstaatssystem letztlich gefährdete. Der erste Teil der Studie beschreibt die Voraussetzungen und Folgen dieser städtischen Entwicklung. In biographisch-werkgeschichtlichen Kapiteln zeigt Gossman, wie die intellektuellen Haltungen der Protagonisten mit der historischen Situation vor Ort und im europäischen Kontext verknüpft sind. Trotz ihrer Unterschiede eint die vier Denker eine kritische Haltung gegenüber der Aufbruchsstimmung des Jahrhunderts, dem Fortschrittsoptimismus, der Industrialisierung und dem Nationalismus. Diese als «Antimoderne» bezeichnete Haltung ist eng mit dem städtischen Umfeld verbunden, in dem sie entstand. Gossmans Werk bietet neue Einsichten zur Entwicklung des kulturgeschichtlichen Denkens seit der Aufklärung und kann dank gut ausgewählter
Compra de libros
Basel in der Zeit Jacob Burckhardts, Lionel Gossman
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.