
Más información sobre el libro
Die Reflexionsseismik ist eine bedeutende Methode der Explorationsgeophysik zur Erkundung von Kohlenwasserstoff-Lagerstätten. Ein zentraler Prozess ist die Migration, die die Umwandlung der reflexionsseismischen Messdaten in ein Bild des Erduntergrundes umfasst. Bei der amplitudenbewahrenden Migration wird der geometrische Ausbreitungsverlust rückgängig gemacht, sodass die Amplituden im migrierten Bild als Maß für den winkelabhängigen Reflexionskoeffizienten dienen. Dies ermöglicht Rückschlüsse auf die physikalischen Eigenschaften der Reflektoren im Untergrund und die Charakterisierung benachbarter Gesteinsschichten, was für die Interpretation und Exploration entscheidend ist. In dieser Dissertation wird ein häufig eingesetztes Migrationsverfahren, die true-amplitude Kirchhoff-Migration, behandelt. Ein zentrales Ergebnis dieser Arbeit ist eine neue Strategie zur Verbesserung der Effizienz und Abbildungsqualität der Kirchhoff-Migration. Durch die Nutzung der kinematischen Wellenfeldattribute, die mit der Common-Reflection-Surface (CRS) Stack-Methode gewonnen werden, können minimale Migrationsaperturen bestimmt werden. Zudem wird gezeigt, wie bestehende Migrationstechniken erweitert werden können, um Daten mit irregulären Messgeometrien und auf topographisch variierenden Oberflächen amplitudenbewahrend zu verarbeiten.
Compra de libros
Minimum aperture Kirchhoff migration with CRS stack attributes, Christoph Jäger
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.