Bookbot

Gefühl und Kalkül

Más información sobre el libro

Auf der Suche nach den treibenden Kr�ften in der Geschichte wurden die Emotionen lange uebersehen. Aber lassen sich politische Entscheidungen ausschlie�lich als Resultate logischen Denkens und sozio�konomischer Zw�nge verstehen? Sind manche Entschluesse nicht einfach �irrational�? In Fallbeispielen aus der internationalen Geschichte wird das Verh�ltnis von Interessen und Emotionen ausgelotet und die Bedeutung der Gefuehle in den Blick genommen. Beschleunigte das verletzte Ehrgefuehl den Ausbruch des Kriegs von 1870 oder die Einkreisungsangst den Ersten Weltkrieg? Wie kam es zur Kommunistenphobie in Amerika? War die Freundschaft zwischen Kohl und Gorbatschow eine Voraussetzung fuer die Wiedervereinigung? Welchen Anteil haben Hass und Liebe an der Entwicklung von Nationalismus und internationalem Terror? Historiker, Politik-, Islam- und Medienwissenschaftler kommen allesamt zu dem Ergebnis: Gefuehl und Kalkuel sind eng miteinander verknuepft und daher gemeinsam zu beruecksichtigen, wenn politisches Handeln verst�ndlich werden soll. Mit Beitr�gen von Birgit Aschmann, Hilde Haider, Jan-Oliver Decker, Stig F�rster, Georg Schild, Karen Hagemann, Stephan Conermann, Michael Salewski, Juergen Elvert, Rafael Biermann.

Compra de libros

Gefühl und Kalkül, Birgit Aschmann

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña