Bookbot

Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht

Más información sobre el libro

Welches Recht findet auf einen zivilrechtlichen Sachverhalt mit Auslandsbezug Anwendung? Diese Frage gewinnt in der anwaltlichen Praxis zunehmend an Bedeutung, bedingt durch die globalen Wirtschaftsverflechtungen und die Mobilität der Bevölkerung. Die Antwort liefert das internationale Privatrecht (IPR), sofern keine international vereinheitlichten materiellen Rechtsnormen existieren, wie etwa das Wiener UN-Übereinkommen über den internationalen Warenkauf von 1980 (CISG). Das Buch bietet einen fundierten Einstieg in die komplexe Welt des IPR und des UN-Kaufrechts, einem der wichtigsten Anwendungsfälle internationalen Rechts. Durch klaren Aufbau, Übersichtstabellen, Schemata und Merksätze wird das Verständnis erleichtert. Ein Fallbeispiel verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Anwälte bei Auslandsbezügen konfrontiert sind. Zudem werden Erkenntnismittel zum deutschen IPR, UN-Kaufrecht und ausländischem Recht behandelt. Nach den Grundlagen des IPR folgen allgemeine Lehren, die das Handwerkszeug zur Lösung von Auslandssachverhalten mittels Kollisionsnormen vermitteln. Wichtige Teilgebiete wie internationales Vertrags- und Deliktsrecht, Sachenrecht und Erbrecht werden behandelt, da sie bedeutende Spielräume für die Rechtsgestaltung bieten. Der abschließende Teil widmet sich dem UN-Kaufrecht, dessen Anwendbarkeit und den materiellen Regelungen, insbesondere den Rechtsbehelfen des Käufers im Vergleich zum deutschen Kaufrecht.

Publicación

Compra de libros

Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, Karl August Sachsen Gessaphe

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña