Bookbot

Die Dummheit der Informationsgesellschaft

Parámetros

  • 304 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Unsere Epoche ist geprägt von Humanität und Entsetzen, hoher Intelligenz und organisierter Verblödung. Diese Gegensätze ergeben sich aus den Orientierungssystemen der Menschen und ihrer Gesellschaft. Die Analyse untersucht, wie diese Orientierungen aufgebaut sind und welche Unterstützung oder Hindernisse durch Institutionen entstehen. Menschen erstellen eine mentale Landkarte ihrer sozialen Welt, wobei Sympathie, Nähe und Ferne als Maßstab dienen. Die Untersuchung zeigt, wie Individuen in der modernen Welt ihren Platz finden oder scheitern. Überraschende Erkenntnisse sind, dass wir ästhetisch urteilen, wenn wir wenig wissen, und dass unsere Erklärungen potenzielle Gefahren bergen. Mit besserer Information steigt die Ambivalenz und Entscheidungsunfähigkeit. Gewalt verdeutlicht den falschen Zusammenhang von Geist und Organisation. In der Informationsgesellschaft entsteht Dummheit aus der falschen Erwartung, dass neue Kommunikationstechniken Transparenz und Humanität garantieren. Techniken allein schaffen keine bessere Welt; historische Beispiele wie der Buchdruck zeigen dies. Wenn Institutionen sich nicht modernisieren und ihren Bildungsauftrag vernachlässigen, sinkt das Niveau der gesellschaftlichen Intelligenz. Paradoxerweise entstehen Zonen der Dummheit in einer technisierten Welt. Das Buch bietet ein sozialpsychologisches Panorama der Orientierungsprobleme in Gesellschaft, Politik und Religion und schließt mit einer kulturge

Publicación

Compra de libros

Die Dummheit der Informationsgesellschaft, Gerhard Schmidtchen

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña