Bookbot

Erbengemeinschaft

Más información sobre el libro

Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt, die den Nachlass gemeinsam verwalten müssen. Entscheidungen, wie die Instandhaltung einer Immobilie, erfordern die Zustimmung aller Erben. Jeder Erbe kann jederzeit die Auflösung der Gemeinschaft verlangen. Der Ratgeber erklärt die rechtlichen Besonderheiten der Erbengemeinschaft verständlich und mit vielen Beispielen. Musterbriefe unterstützen bei der Durchsetzung von Rechten und der Vertretung nach außen. Der Inhalt umfasst die Organisation der Erbengemeinschaft, einschließlich der Rechte und Pflichten der Mitglieder, der Nutzung des Nachlasses, der Verfügung über Nachlassgegenstände und Auskunftsansprüche gegen Miterben. Zudem wird die Auflösung der Erbengemeinschaft behandelt, einschließlich der Ausschlussmöglichkeiten durch Testament, der Teilung, der gerichtlichen Durchsetzung und der Auflösung bei Testamentsvollstreckung. Ein weiterer Punkt ist die Haftung der Erben für Verbindlichkeiten, sowohl für voll- als auch minderjährige Erben sowie Unternehmen. Der Ratgeber erläutert die Beantragung des Erbscheins, die erforderlichen Angaben und die Kosten sowie die Entscheidung des Nachlassgerichts. Auch die Grundbuchberichtigung nach dem Erbfall und die Regelungen im Testament, wie Teilungsanordnung und Vermächtnis, werden behandelt. Schließlich werden Aspekte der Erbschaftssteuer, Nachlassbewertung und Freibeträge thematisiert.

Compra de libros

Erbengemeinschaft, Manuel Tanck

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña