
Parámetros
Más información sobre el libro
Inhalt: Roee Rosen/Moshe Zuckermann: Verhältnis von Kunst und Geschichte. Alexandre Métraux: Korrespondenz mit Ernst van Alphen. Edina Meyer-Maril: Kreuzfahrerrezeption in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts. Lea Dovev: Pleas für Grünewald. Riccardo Bavaj: Kunst und Ideologie bei George Grosz zur Weimarer Zeit. Rainer Beck: Otto Dix im Dritten Reich. Stefan Schweizer: Historischer Festzug zur Grundsteinlegung des „Hauses der Deutschen Kunst“ 1933 in München. Irith Dublon-Knebel: Duale Lebensweise von Nazi-Künstlern in Westdeutschland (und Österreich) 1945-1990. Tatjana Freytag: Gebrochene Utopie des Angelus Novus. Hermann Schweppenhäuser: Kunst - Geschichte - Gesellschaft. David A. Hughes: Frühe Werke von Anselm Kiefer. Detlef Hoffmann: „Onkel Rudi“ von Gerhard Richter. Heinz Dieter Kittsteiner: Kunst in der DDR - Ein Versuch. Eduard Beaucamp: Geschichtsphantasie und -reflexion im Werk von Werner Tübke. Annette Vowinckel: Verhältnis von Kunst und Geschichte anlässlich der Berliner RAF-Ausstellung. Gerhard Schweppenhäuser: Peter Eisenmans Ästhetik des Erhabenen. Stefi Jersch-Wenzel: Nachruf auf Jakob Toury. Das Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte richtet sich an ein geschichts- und kulturwissenschaftlich interessiertes Publikum und vereint Originalbeiträge von Forschern aus verschiedenen Ländern in deutscher und englischer Sprache. Es behandelt allgemeine deutsche Geschichte, Zeitgeschichte und deutsch-jüdische Ges
Compra de libros
Geschichte und bildende Kunst, Mosheh Tsuk erman
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.