Bookbot

Unzuverlässige Körper

Zur Diskursgeschichte des Konzepts Geschlechtlicher Identität

Más información sobre el libro

Eine materialreiche Studie zum Verhältnis von sex und gender, von biologischem Geschlecht und geschlechtlicher Identität in historischer Perspektive. Die Variabilität, Widersprüchlichkeit und Uneindeutigkeit der ›Natur‹ des Geschlechts steht im Mittelpunkt dieser diskursanalytischen Untersuchung. Da der Körper die Norm der heterosexuellen Zweigeschlechtlichkeit allzu unzuverlässig stützt, erlangt die ›Abweichung‹ eine zentrale Bedeutung: Kontroverse Debatten über das ›Rätsel‹ Homosexualität im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bilden das Material, auf dessen Basis die sex-gender-Unterscheidung historisiert wird. An den Diskursfiguren des Hermaphroditen und des Homosexuellen wird so die Unzuverlässigkeit des Körpers als Fundament der Geschlechterordnung sichtbar. Und die sich an der Wende zum 20. Jahrhundert bei Weininger und Freud abzeichnende Verschiebung von der biologischen zur psychologischen Begründung geschlechtlicher Identität wird folglich als Strategie der (Wieder-)Herstellung einer zweigeschlechtlich und asymmetrisch strukturierten Geschlechterdifferenz erkennbar. Bietet sich also eher sex als Ausgangspunkt für eine Kritik von gender an als umgekehrt?

Compra de libros

Unzuverlässige Körper, Sabine Mehlmann

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña